Discussion:
Studentische Hilkskraft zur Programmierung von Messwerterfassungssystemen mittels LabVIEW gesucht
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian Becker
2009-04-23 13:59:16 UTC
Permalink
Studentische Hilfskraft (m/w, 10 h/Woche) gesucht

Seit seiner Gründung im Jahre 1950 steht das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen für praxisorientierte Forschung, Innovation und Technologietransfer. Die besondere Stärke des IKV liegt in der integrativen Betrachtung der Produktentwicklung mit ihren Aspekten Werkstoff, Konstruktion und Verarbeitung, dies in den Bereichen Kunststoff und Kautschuk. Träger ist eine Fördervereinigung, der heute 250 Unternehmen aus der Kunststoffbranche weltweit angehören. Zurzeit sind 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 70 Wissenschaftler, welche durch mehr als 150 studentische Hilfskräfte unterstützt werden in Forschung und Entwicklung tätig. Dabei ist das Ziel, der Industrie Problemlösungen für die betriebliche Praxis zu liefern und den Studierenden eine Ausbildung auf höchstem Niveau zu bieten.

Die Abteilung Spritzgießen sucht zur Unterstützung der Arbeitsgruppe Prozesscharakterisierung eine studentische Hilfskraft (m/w). Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Entwicklung und Bewertung innovativer Verfahren zur Analyse des Spritzgießprozesses.

Deine Aufgabe
Die Aufgaben, welche Dich in der Arbeitsgruppe erwarten sind vielfältig. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Programmierung eines Messwerterfassungssystems unter Anwendung der grafischen Programmiersprache LabVIEW. Des Weiteren wirkst Du aktiv bei der Durchführung von Untersuchungen mit und beschäftigst Dich mit Fragestellungen im Bereich der Simulation des Spritzgießprozesses.

Dein Profil
Du solltest Student/-in (ab 5. Semester) einer naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtung (vorzugsweise Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik o.ä.) sein und mit der Programmierung im Allgemeinen vertraut sein (LabVIEW Kenntnisse erwünscht aber nicht erforderlich). Darüber hinaus solltest Du Interesse an der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen zeigen. Selbständiges Arbeiten und gesundes Engagement runden Dein Profil ab.

Wir bieten Dir…
…die Mitarbeit in einem Team aus jungen Wissenschaftlern und Studierenden unterschiedlichster Fachbereiche bei angenehmen Klima. Bei uns erhältst Du Einblick in aktuelle Forschungsthemen und lernst so nebenbei die Arbeitsweise in wissenschaftlichem Umfeld näher kennen.

Dein Kontakt
Dipl.-Ing. Sebastian Becker
Institut für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen
Pontstr. 49, Raum A-315, 52062 Aachen
0241 - 8093881, ***@ikv.rwth-aachen.de


_________________________________________________

Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV)
Dipl.-Ing. Sebastian Becker
Abteilung Spritzgießen

Pontstr. 49
52062 Aachen

Tel.: 49 (0)241 / 80 - 93881
Fax: 49 (0)241 / 80 - 92262
www.ikv-aachen.de
_____________________________________________________

IKV-Fachtagungen 2009:

27. - 28. April 2009
Compoundieren-
Was können Nanocompounds leisten?

26. - 27. Mai 2009 in Aachen
Einstieg in die Polyurethane - Vom Rohstoff zum Produkt

4. - 5. Juni 2009
Dimensionieren mit faserverstärkten Kunststoffen -
Festigkeitskriterien, neueste Entwicklungen und Software-Einsatz

Mehr Informationen unter www.ikv-aachen.de
_____________________________________________________
Sebastian Becker
2009-04-30 13:08:56 UTC
Permalink
Die Hiwi-Stelle ist bereits vergeben.

Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian Becker

_________________________________________________

Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV)
Dipl.-Ing. Sebastian Becker
Abteilung Spritzgießen

Pontstr. 49
52062 Aachen

Tel.: 49 (0)241 / 80 - 93881
Fax: 49 (0)241 / 80 - 92262
www.ikv-aachen.de
_____________________________________________________

IKV-Fachtagungen 2009:

27. - 28. April 2009
Compoundieren-
Was können Nanocompounds leisten?

26. - 27. Mai 2009 in Aachen
Einstieg in die Polyurethane - Vom Rohstoff zum Produkt

4. - 5. Juni 2009
Dimensionieren mit faserverstärkten Kunststoffen -
Festigkeitskriterien, neueste Entwicklungen und Software-Einsatz

Mehr Informationen unter www.ikv-aachen.de
_____________________________________________________

Loading...