Wolfram Lohse
2008-11-24 17:33:08 UTC
STELLENANGEBOT:
Hiwi im Bereich CAM und Simulation
Werkzeugmaschinenlaboratorium (WZL) der RWTH Aachen, 24.11.2008
WORUM GEHT'S?
Wirtschaftliche Fertigungsprozesse erfordern eine effiziente Planung und
Optimierung. In Industrie und Forschung werden deshalb CAM-Systeme
eingesetzt, die aus einem konstruierten CAD-Bauteil ein
maschinenverständliches NC-Programm zur Bearbeitung erzeugen. Am
Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen wird die Funktionalität dieser
Systeme erweitert, um industriell bisher nicht verfügbare Prozesse
planen zu können.
So wird z. B. im Exzellenzcluster "Integrative Produktionstechnik für
Hochlohnländer" eine CAM-Lösung entwickelt, mit der
Simulationsergebnisse bei der Planung berücksichtigt werden können. Hier
sind zahlreiche Schritte – von der Analyse des Steuerungsverhaltens bis
zur Umsetzung eigener Algorithmen im CAM-System NX5 der Fa. Siemens
PLM – zu durchlaufen, die einen tiefen Einblick in die Auslegung von
fünfachsigen Fräsprozessen vermitteln. Hierfür benötigen wir Deine
Unterstützung!
WAS KANN ICH DABEI TUN?
Du könntest in diesem Forschungsfeld mitwirken und …
- ... Erweiterungen für das CAM-System programmieren,
- ... NC-Algorithmen untersuchen,
- ... Fertigungsprozesse planen,
- ... Hintergründe recherchieren usw.
WAS SOLLTEST DU MITBRINGEN?
- Eigenständige und motivierte Mitarbeit
- Interesse an und Erfahrung mit Programmierung (C/C++, C#)
- Spaß an Fragestellungen rund um die NC-Programmierung und Simulation
von Maschinen
- Insbesondere Studiengänge Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau
Dasselbe nochmal in bunt:
http://www.wzl.rwth-aachen.de/cms/www_content/de/e6549ab7cdd93fd4c125750b005c9821.htm
Wenn Du Interesse hast, komm’ zu einem Gespräch vorbei!
ANSPRECHPARTNER
Werkzeugmaschinenlabor (WZL)
Steinbachstr. 53B
Dipl.-Ing. Wolfram Lohse
R. 53B426
Telefon: +49 (0)241 / 80-27455
E-Mail: ***@wzl.rwth-aachen.de
Hiwi im Bereich CAM und Simulation
Werkzeugmaschinenlaboratorium (WZL) der RWTH Aachen, 24.11.2008
WORUM GEHT'S?
Wirtschaftliche Fertigungsprozesse erfordern eine effiziente Planung und
Optimierung. In Industrie und Forschung werden deshalb CAM-Systeme
eingesetzt, die aus einem konstruierten CAD-Bauteil ein
maschinenverständliches NC-Programm zur Bearbeitung erzeugen. Am
Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen wird die Funktionalität dieser
Systeme erweitert, um industriell bisher nicht verfügbare Prozesse
planen zu können.
So wird z. B. im Exzellenzcluster "Integrative Produktionstechnik für
Hochlohnländer" eine CAM-Lösung entwickelt, mit der
Simulationsergebnisse bei der Planung berücksichtigt werden können. Hier
sind zahlreiche Schritte – von der Analyse des Steuerungsverhaltens bis
zur Umsetzung eigener Algorithmen im CAM-System NX5 der Fa. Siemens
PLM – zu durchlaufen, die einen tiefen Einblick in die Auslegung von
fünfachsigen Fräsprozessen vermitteln. Hierfür benötigen wir Deine
Unterstützung!
WAS KANN ICH DABEI TUN?
Du könntest in diesem Forschungsfeld mitwirken und …
- ... Erweiterungen für das CAM-System programmieren,
- ... NC-Algorithmen untersuchen,
- ... Fertigungsprozesse planen,
- ... Hintergründe recherchieren usw.
WAS SOLLTEST DU MITBRINGEN?
- Eigenständige und motivierte Mitarbeit
- Interesse an und Erfahrung mit Programmierung (C/C++, C#)
- Spaß an Fragestellungen rund um die NC-Programmierung und Simulation
von Maschinen
- Insbesondere Studiengänge Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau
Dasselbe nochmal in bunt:
http://www.wzl.rwth-aachen.de/cms/www_content/de/e6549ab7cdd93fd4c125750b005c9821.htm
Wenn Du Interesse hast, komm’ zu einem Gespräch vorbei!
ANSPRECHPARTNER
Werkzeugmaschinenlabor (WZL)
Steinbachstr. 53B
Dipl.-Ing. Wolfram Lohse
R. 53B426
Telefon: +49 (0)241 / 80-27455
E-Mail: ***@wzl.rwth-aachen.de